Mediation

Für eine einvernehmliche Regelung nach Trennung und Scheidung
Mediation kommt aus dem Englischen und bedeutet Vermittlung bei Konflikten. Diese Methode wird (auch) bei Trennung und Scheidung angewandt und unterstützt das sich trennende Paar dabei, eigenverantwortliche, individuelle und tragfähige Regelungen für die Zukunft zu entwickeln. Mediation ist ein strukturierter Verhandlungsprozess, der auf Kooperation und Kommunikation beruht. Es ist ein außergerichtliches Verfahren und erfolgt freiwillig. Mit Hilfe der Mediation werden Eltern für ihre Aufgabe sensibilisiert und vorbereitet, auch nach Trennung und Scheidung ihre gemeinsame Verantwortung wahrzunehmen. Damit werden bestmögliche Voraussetzungen zur langfristigen Wahrung des Kindeswohls geschaffen. Wenn Sie sich für eine Mediation entscheiden, sollten Sie die Bereitschaft zu Fairness, Kooperation und angemessene Umgangsformen mitbringen sowie auf strittige Anträge während der Mediation verzichten. So kann die Mediation Ihnen und Ihren Kindern zermürbende Auseinandersetzungen, immer wiederkehrende ausweglos erscheinende Konflikte und überlange Scheidungsverfahren ersparen.

Wenn Sie sich für dieses spezielle, kostenpflichtige Angebot interessieren, dann rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne.

Kontakt: (0 61 31) 61 66 34 oder per Mail: info@vamv-rlp.de

 


Aktuelle Downloads
Gästebuch 50 Jahre VAMV RLP
Gästebuch 50 Jahre VAMV RLP Wir gratulieren!
Viel Vergnügen beim Blättern in unserem „Gästebuch“
VAMV Info 2022
VAMV Info 2022 50 Jahre
Lobbyarbeit für Alleinerziehende
FAQs zur Kinderbetreuung
FAQs zur Kinderbetreuung Fragen und Antworten zur (ergänzenden) Kinderbetreuung
VAMV Leitbild
1,0 MB
VAMV Leitbild Unsere Stärke ist die Parteilichkeit für Einelternfamilien
VAMV Imageflyer
1,02 MB
VAMV Imageflyer Dafür setzen wir uns ein:
  • Existenzsicherung
  • Kindergrundsicherung
  • Verantwortliche Elternschaft nach Trennung und Scheidung
  • Steuergerechtigkeit für Alleinerziehende
  • Kinderbetreuung
  • Bildung
Die Alleinerziehenden